Archiv des Autors: Uwe Wittstock

Die Rache des Autohändlers

Der Roman „Willenbrock“ von Christoph Hein Willenbrocks Geschäfte gehen glänzend. Doch er fühlt sich elend. Er schläft mit einer Menge Mädchen. Doch das schlechte Gewissen seiner Frau gegenüber lässt ihn nie los. Er ist zutiefst liberal und friedfertig. Doch mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Christoph Hein | Hinterlasse einen Kommentar

Hass und immer wieder Hass

Warum Maxim Biller so gern Literaturskandal macht Maxim Biller ist anderer Meinung. Welche Ansicht man auch immer vertritt, eins ist sicher: Biller teilt sie nicht. Biller widerspricht, prinzipiell. Biller weiß es besser. Immer. Alles. Selbst Freunde nennen ihn eine Nervensäge. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Maxim Biller | Hinterlasse einen Kommentar

Der Ideenlyriker und Geschichtsdramatiker Volker Braun erhält den Büchnerpreis

Die Entscheidung, Volker Braun den Büchnerpreis zu verleihen, ist die Entscheidung für einen ästhetisch höchst anspruchsvollen und zugleich immer politisch denkenden Schriftsteller. Wie nur wenige andere Autoren im Westen und im Osten Deutschlands hat er mit seiner Literatur auf die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Volker Braun | Hinterlasse einen Kommentar

Leise Stimme aus der Asche

 Gertrud Kolmars Theaterstück „Nacht“ wird mehr als sechzig Jahre nach seiner Fertigstellung in Düsseldorf uraufgeführt Ihr ist kaum etwas erspart geblieben. Ein Gefühl von Glück hat sie wohl nur in wenigen Augenblicken ihres Lebens kennengelernt. Schon die Fotos aus ihrer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gertrud Kolmar | Hinterlasse einen Kommentar

„Die Verabredung“

Margriet de Moor erzählt vom Zusammenbruch eines Lebens Was für ein zarter, anmutiger, kluger Roman! In der Verlagsbranche nennt man solche Bücher oft „klein“ oder „still“. Aber treffen diese Etiketten zu? Schließlich erzählt Margriet de Moor unter anderem von einer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Margriet de Moor | Hinterlasse einen Kommentar

Die Nacht der Liebe

 Eine wunderbare Wiederentdeckung: Der Roman „Die Glut“ des fast vergessenen ungarischen Erzählers Sàndor Màrai Ein alter General lebt irgendwo im längst zerfallenen österreichisch-ungarischen Riesenreich auf einem schlossartigen Gutshof. Allein, nur von seiner Dienerschaft umgeben, hängt er der Erinnerung an eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sàndor Màrai | Hinterlasse einen Kommentar

Der Wolf im Haaspelz

 Ein Mann für bizarre Fälle: Der Österreicher Wolf Haas schreibt Krimis – die komischsten seit langem  Sein Name ist Brenner, Simon Brenner. Er ist Detektiv. Und die Leute, die ihm ihre Fälle anvertrauen, brauchen eine Menge Mut. Nicht weil Brenner … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wolf Haas | Hinterlasse einen Kommentar

„Single & Single“

Ein Besuch bei John le Carré Wie wird man rasch ein paar Millionen Pfund los? Dazu noch seinen Job, seine Eltern, sein ganzes verhätscheltes Leben in der Londoner High-Society des Geldes? Oliver Single, Kronprinz des englischen Finanzkonzerns Single & Single, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter John le Carré | Hinterlasse einen Kommentar

Vom Leben nach dem Verrat

Kleiner Ausflug zum Prenzlauer Berg, zu Sascha Anderson und Rainer Schedlinski Die Verräter und die Verratenen lebten im gleichen Stadtteil. Einem ramponierten Viertel, das bis heute dem Aufschwung Ost zum Trotz vom vierzigjährigen Niedergang der DDR zeugt. Sie wohnten nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sascha Anderson | Hinterlasse einen Kommentar

Ränkespiele der Macht

Mit dem Gentleman ist nicht zu spaßen – ein Besuch bei Eric Ambler, dem Erfinder des modernen Geheimdienstthrillers Der ältere Herr im Sessel gegenüber wirkt freundlich und sanft. Ein englischer Gentleman mit leiser Stimme, ironischem Lächeln und einem Glas Whiskey … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eric Ambler | Hinterlasse einen Kommentar